Vergesst Katzenvideos, Planking, Owling, Photoshop Disaster und all die anderen Internet-Trends!
Was die Menschen wirklich im Internet sehen wollen ist etwas ganz anderes: Mett!
Schon ein einfaches Mettbrötchen wie dieses hier kann Begeisterungsstürme auslösen:
Doch damit hört es nicht auf. So kann man auf Facebook etwa Fan der renommierten Werbeagentur Jung von Mett werden, dem Mett Directors Club beitreten oder sich ein bisschen leckeres Mettella aufs Brot schmieren.
Beim anschließenden Spaziergang durch das Museum of Modern Mett kann man wunderbare Fabelwesen wie den Wellenmettich oder den Metterling bewundern.
Wenn man dann so richtig Hunger bekommen hat, dann stärkt man sich am besten mit einer schönen Tafel Ritter Sport Mett – oder ganz einfach mit einem Mettbrötchen.
Im Ernst: Ich habe keine Ahnung, wer sich diesen ganzen Quatsch ausgedacht hat und warum es ausgerechnet Mett zu so einer Berühmtheit geschafft hat. Kann mir das mal jemand erklären?
Bild: adelemackerel // CC-by-nc-nd
Weil Mett einfach geil ist! Wir machen auf der Arbeit jetzt immer „Mettwoch“, Mettfrühstüch am Mittwoch. Damit auch ja nicht der Mettspiegel zu tief sinkt 😉 P.S. Bei uns liegt die Mettlatte hoch
Kommentar by ich so — 5. November 2015 @ 15:23